Di
24
Dez
2019
Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken wünscht ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! 🎅🎄🎁
Alles Gute, viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr.🎊🎉
Wir bedanken uns für die Unterstützung im vergangenen Jahr und freuen uns auf die gemeinsamen Projekte und Aktionen mit Euch in 2020🤝💪👍
Mo
16
Dez
2019
Die Überarbeitung des Leistungsabzeichen ist abgeschlossen, nun sind diese Unterlagen der neuen BA-Grundausbildung angepasst.
Mo
09
Dez
2019
Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier wurden die beiden Gunzenhäuser Ortsjugendleiter/ Ortsjugendbeauftragte Jessica Ehemann und Toni Ehemann ausgezeichnet.
Mo
09
Dez
2019
In „guter/ alter“ Tradition lädt die Bezirksjugendleitung Mittelfranken Jugendleiter, Ortsjugendbeauftragte und Freunde der mittelfränkischen Jugendarbeit Ende November auf ein gemeinsames Wochenende zur Burg Hoheneck ein.
Die über 20 Teilnehmer_innen aus allen mittelfränkischen Jugendgruppen nutzten die Fortbildung zum gegenseitigen Kennenlernen bzw. Austausch und Vertiefen bestehender Freundschaften.
Inhaltlich standen Teambuilding („Kettenreaktion“), Übertritt von der Jugendgruppe in den Technischen Zug sowie Nachhaltigkeit und Kindeswohl auf der Agenda.
So
08
Dez
2019
Bei der Abnahme des Leistungsabzeichens am 16.11.19 unterstützte das mittelfränkische Prüferteam im OV Bamberg die Abnahme.
Knapp 100 Jugendliche traten zur Abnahme der Stufen Bronze/ Silber/ Gold/ Kombi an.
Herzlichen Dank an alle Prüfer für euren Einsatz!
So
08
Dez
2019
Bezirksjugend MITTELFRANKEN bei der Führungskräftetagung und Bundesjugendausschuss
Auch im November war die Bezirksjugendleitung viel unterwegs...
Thomas Schütz vertrat die Bezirksjugendleitung an der Führungskräftetagung in Nürnberg.
Am Bundesjugendausschuss in Köln nahm Marco Hämmer als bayr. Delegierter teil.
So
08
Dez
2019
Ende Oktober durften wir Jugendsprecher_innen sowie Ortsjugendleiter_innen aus fast allen mittelfränkischen Jugendgruppen zu unsrem traditionellen Bezirks-Stammtisch begrüßen.
Die „kulinarische Reise“ wurde diesmal nicht unterbrochen, vielmehr „wiederholt“ ... wir durften einen kurzweiligen Abend bei hervorragenden Schnitzelvarianten sowie mit interessanten Gesprächsthemen rund um die THW-Jugendarbeit verbringen. Dabei lag der inhaltliche Schwerpunkt auf Kindeswohl und Jugendsprecher.
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!
So
27
Okt
2019
Traditionell finden im Herbst die Dienstbesprechungen für Ortsjugendbeauftragte und Ortsbeauftragte statt. Vertreter der Bezirksjugendleitung MITTELFRANKEN nahmen an den Veranstaltungen in den Regionalbereichen Nürnberg und Ingolstadt teil.
Zudem besuchten wir die Landesvorstandsitzung 3/19 im OV Ansbach
So
22
Sep
2019
Dieses Wochenende hieß es wieder „Mittelfranken wandert“. Ziel war dieses Jahr die „Steinplatte“ auf 1869m in den Chiemgauer Alpen. Einige kennen die Region vom Jahresanfang, als viele ehrenamtliche Einsatzkräfte hier mit den Schneemassen zu kämpfen hatten. Nachdem Bilder bekanntlich mehr sagen, als viele Worte...
Fr
14
Jun
2019
Noch ist es ruhig im beschaulichen Reinwarzhofen😴, doch das ändert sich bald!
Kommenden Dienstag übernehmen THW-Jugendliche und ihre Betreuer das Dorf im fränkischen Seenland 🌊und färben es blau. 🔵⚠
Dort verbringen sie gemeinsam eine unvergessliche Woche, knüpfen neue Freundschaften und lernen die Gemeinschaft im THW kennen.
Die letzten Vorbereitungen werden noch getroffen damit alles reibungslos ablaufen kann!
Wir freuen uns auf euch! 🤩🏕
Fr
24
Mai
2019
Mittelfranken-Shuttle ist unterwegs zum Landesjugendausschussder THW-Jugend Bayern. Wir wünschen allen anderen auch eine gute Anreise! ✌
Sa
18
Mai
2019
Das Schiedsrichterteam der THW-Jugend Mittelfranken unterstützte heute bei der Abnahme des Leistungsabzeichens in den Stufen Bronze/ Silber. Herzlichen Dank für Euren Einsatz!👍
Zudem beglückwünschen wir die mittelfränkischen Teilnehmer aus Fürth, Hilpoltstein und Lauf a.d.P, die alle mit hervorragenden Ergebnissen die Prüfungen abgelegt haben.
Sa
04
Mai
2019
Alle Jahre wieder“ - bereits zum vierten Mal in Folge wurde die jährliche Bezirksübung der THW-Jugend Mittelfranken durchgeführt.
Neu in diesem Jahr, dass die Übung sowohl im Mai als auch im Oktober angeboten wird, damit alle mittelfränkischen THW-Jugendgruppen Gelegenheit zur Teilnahme erhalten können....
Die Jugendgruppen aus Dinkelsbühl, Neustadt/ Aisch, Nürnberg, Ansbach und Hilpoltstein wurden am Wochenende in das fiktive „Königreich Togastan“ alarmiert. Dies wurde gemäß Übungsdrehbuch von einem starken Erdbeben erschüttert, welches die Infrastruktur sowie Gebäude stark in Mitleidenschaft zog.
Bei mehreren Einsatzstellen galt es unter dem Motto „Hand-in-Hand“ technisches Können abzurufen um Erkundung, Personenrettung sowie Erste Hilfe fachgerecht anzuwenden.
Erschwerend kam u.a. hinzu, dass die Verletzten in „Togastan“ nicht die deutsche Sprache beherrschten - somit musste die Verständigung mittels englischer Sprache bzw. Gestik erfolgen. Aber
auch die Kommunikation mit Verletzen, die erblindet oder stumm waren, stellte die jungen Einsatzkräfte vor Herausforderungen, welche hervorragend bewältigt wurden.
Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern aus dem Schiri-Pool Mittelfranken/ OV Gunzenhausen sowie Regionalstelle Nürnberg für Aufbau, Durchführung und Nachbereitung
So
14
Apr
2019
Dem gesamten Ausbilder- und Orgateam sowie den Betreuern und Kraftfahrern der teilnehmenden Jugendgruppen - herzlichen Dank für Eure Unterstützung und Euren Einsatz für die THW-Jugendarbeit in Mittelfranken!
Ganz besonderer Dank gilt Familie Wachtler, die uns in "guter alter Tradition" bereits zum x-ten Mal ihr landwirtschaftliches Anwesen mit Maschinenpark als Übungsobjekte zur Verfügung stellen.
Herzlichen Dank auch unseren Partnern in der THW-Regionalstelle Nürnberg für die tolle Unterstützung. Schön, dass wir dieses FTT-Seminar für unsere Junghelfer_innen erstmals in gemeinsamer Kooperation durchführen konnten!
Ein großes Dankeschön zudem an das gesamte Team der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck für die (wie immer!) hervorragende Betreuung vor und während unserem Aufenthalt.
So
14
Apr
2019
Am heute letzten FTT-Seminartag galt es von den Junghelfer_innen nochmal ihr ganzes Können abzurufen:
Bei einem simulierten Unfall mit landwirtschaftlichem Zugfahrzeug und Anhänger sowie Verkehrsunfall mit PKW stand die Personenrettung sowie anschließend technische Hilfeleistung auf dem
Programm.
Die mittelfränkischen THW-Jugendlichen arbeiteten routiniert und professionell die Abschlussübung ab, ...konnten dabei
erlerntes Wissen in THW-Technik aber auch Führungsprinzipien anwenden und unter Beweis stellen.
Ein sehr gelungenes „Fachtechnisches Training für Junghelfer“ geht „Heros Jugend Mittelfranken: Stellen Sie Einsatzbereitschaft her“ - Übungstag 3
Am heute letzten FTT-Seminartag galt es von den Junghelfer_innen nochmal ihr ganzes Können abzurufen:
Bei einem simulierten Unfall mit landwirtschaftlichem Zugfahrzeug und Anhänger sowie Verkehrsunfall mit PKW stand die Personenrettung sowie anschließend technische Hilfeleistung auf dem
Programm.
Die mittelfränkischen THW-Jugendlichen arbeiteten routiniert und professionell die Abschlussübung ab, konnten dabei erlerntes Wissen in THW-Technik aber auch Führungsprinzipien anwenden und
unter Beweis stellen.
Ein sehr gelungenes „Fachtechnisches Training für Junghelfer“ geht zu Ende - mit tollen neuen Eindrücken und neu gewonnenen bzw. vertieften Freundschaften würde die Heimreise in die Heimatortsverbände angetreten. zu Ende - mit tollen neuen Eindrücken und neu gewonnenen bzw. vertieften Freundschaften wurde die Rückreise in die Heimatortsverbände angetreten.
Sa
13
Apr
2019
Nach Frühstück und Dienstsport haben sich die Jugendgruppen Baiersdorf, Gunzenhausen, Lauf und Dinkelsbühl heute zahlreichen Herausforderungen gestellt, unter anderem: fachgerechtes Retten von Personen nach „Staubexplosion“ mittels Schiefer Ebene und Leiterhebel, Rettung mittels Mastkran, Höhen- und Tiefenrettung, Abstützen mit Holz und Baustützen, Vermisstensuche u.v.m
Fr
12
Apr
2019
Nach dem Kennenlernen, Burgbesichtigung sowie Theorieeinweisung zu Verhalten an Einsatzstellen/ Einsatztaktik und Funktionen wurden die vier Einsatzgruppen bereits beim ersten „Einsatz“
gefordert: So galt es im Übungsszenario einen geeigneten Landeplatz für die Nachtlandung eines Rettungshubschraubers weiträumig auszuleuchten.
Wenn mehrere Einheiten an einer Einsatzstellen gleichzeitig arbeiten ist die Abstimmung und Kommunikation untereinander besonders wichtig.
Fr
12
Apr
2019
Mit den Jugendgruppen aus Lauf a.d.P, Baiersdorf, Gunzenhausen und Dinkelsbühl befinden wir uns gerade auf der Anreise zur Burg Hoheneck.
In Zusammenarbeit mit der Regionalstelle Nürnberg führen wir an diesem Wochenende das Fortbildungswochenende „Fachtechnisches Training für Junghelfer_innen“ auf der Burg Hoheneck/ Beerbach durch.
Updates folgen
So
17
Mär
2019
In der letzten Woche besuchte die Bezirksjugendleitung Mittelfranken die OB-Dienstbesprechungen der RB Schwandorf und Nürnberg.
In Nürnberg wurden die teilnehmenden OBs zudem durch das „Bezirks-Verpflegungsteam“ mit Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee/ Kuchen versorgt
Sa
16
Feb
2019
Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken ist heute bei der Landesvorstandsitzung 1/2019 in Lauf a.d.P.
Thomas Schütz verabschiedet und bedankt sich bei dieser Gelegenheit bei seinem bisherigen Stellvertreter Tobias Seitz, zudem übergibt er die „Staffeln“ des „Dienstältesten Bezirksjugendleiters“ an Udo Wende sowie „Bezirksjugendleiter Mittelfranken“ an Marco Hämmer.
Fr
08
Feb
2019
Heute fand der alljährliche Ausschuss der THW-Jugend Mittelfranken statt.
Thomas Schütz wurde für sein über 30jähriges Engagement um das THW und die THW-Jugend mit dem Ehrenzeichen der Bundesanstalt THW in Bronze ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch,
Thomas!🍾🥂
Zudem ging mit dem heutigen Tag eine Ära zu Ende: Thomas kandidierte nach 30 Jahren im Amt nicht mehr für den Bezirksvorsitz, sondern schlug seinen bisher langjährigen Stellvertreter Marco Hämmer den Delegierten zur Wa...hl vor, leutete damit den Generationenwechsel ein.
Bei diesen turnusgemäßen Neuwahlen wurde Marco Hämmer zum Bezirksjugendleiter für Mittelfranken gewählt. Dabei wird er von Thomas Schütz, Frank Seuferling, Daniel Löber, Annelie Schiller
und Tobias Wißmüller als Stellvertreter unterstützt.
Die gewählten Mitglieder der Bezirksjugendleitung erhielten zudem ihre Berufungsurkunden der Bundesanstalt THW durch Klaus Labitzke überreicht.
Allen Delegierten, Betreuern, Gästen und langjährigen Wegbegleitern von Thomas ein herzliches Dankeschön für eure Teilnahme.
So
25
Nov
2018
Und schon neigt sich das diesjährige Betreuerseminar dem Ende entgegen.
Inhaltlich wurde am Vormittag auf das zurückliegende Bezirksjahr mit allen durchgeführten Aktionen und Projekten zurückgeschaut - aber auch das Jahr 2019 u.a. mit Bezirksübung,
Bezirksjugendlager, Leistungsabzeichen vorbereitet. Abschließend wurden die Grundlagen zur Beachtung bei der DSGVO besprochen....
Mit Waffeln im THW-Design verabschiedet sich die Bezirksjugendleitung und bedankt sich bei allen Teilnehmenden!
Uns hat es viel Spaß gemacht - wir freuen uns auf die nächsten Treffen, Aktionen und Begegnungen
So
25
Nov
2018
Spannende Themen standen am zweiten Tag auf dem Programm:
„Feedback- und Gesprächskultur“ sowie „Didaktik in der Fachtechnik“ wurden durch Referenten unserer befreundeten Bezirksjugend Oberfranken erläutert. Zudem mussten die Teilnehmer Teamarbeit und
Geschick beim Actionspiel „Alle an einem Strang“ unter Beweis stellen....
Am Nachmittag wurde hinter die Kulissen der Cadolzburg geblickt und wir erfuhren bei einer interessanten Burgführung viel Wissenswertes zum Leben im Mittelalter. Diese neuen Erkenntnisse
wurden am Abend gleich in die Tat umgesetzt:
Ein Ritteressen auf der Burg Hoheneck rundete den gelungenen Tag ab.
Sa
17
Nov
2018
Ein aktionsreiches Wochenende für die THW-Jugend Mittelfranken:
Bezirksjugendleiter Thomas Schütz nimmt an der THW-Führungskräftetagung in Eichstätt teil.
Parallel dazu tagt der Bundesjugendausschuss in Saarbrücken, wo mittelfränkische Stellvertreter als Delegierte für die THW-Jugend Bayern vertreten sind.
...Es stehen wichtige Themen wie die Nachwahl von zwei stv. Bundesjugendleitern, die Abstimmung zur Richtlinie Ausbildungsleitfaden oder der Beschluss des Haushalts an.
Sa
27
Okt
2018
Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken nimmt heute an der Landesvorstandsitzung in Schongau teil.
Auch bei den anderen im Oktober durchgeführten Dienstbesprechungen von OBs/ OJBs in den Regionalbereichen Nürnberg und Ingolstadt haben wir über die THW-Jugendarbeit in Mittelfranken informiert
Sa
13
Okt
2018
Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken zu Gast beim Festakt in Baiersdorf
65 Jahre THW OV Baiersdorf
25 Jahre Jugendgruppe Baiersdorf
Zudem wurde das Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerks in Gold an Michael Haas und Stefan Scholz verliehen - herzlichen Glückwunsch für die verdiente Auszeichnung!
Wir gratulieren außerdem Jonathan Wedler zur Berufung zum Ortsbeauftragter für Baiersdorf - wünschen viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit
So
23
Sep
2018
... so lautet das Aktionswochenende in der Jahresplanung der THW-Jugend Mittelfranken bereits seit mehreren Jahren.
Bergbegeisterte Betreuer und Mittelfranken-„friends“ verbrachten das Wochenende im Berchtesgadener Land, haben die Toni-Lanz-Hütte erklommen, die Schellenberger Eishöhle im Untersberg besucht und den OV BGL besichtigt.
Ein tolles Wochenende mit klasse Team 👍
Sa
11
Aug
2018
Gestern fand das alljährliche Betreuerevent statt, diesmal hat uns das Küchenteam Mittelfranken um Sonja Dürrbeck zum “Smokern“ eingeladen.
Herzlichen Dank für die fabelhafte Bewirtung - und allen teilnehmenden JBs/ „Friends“ für die Teilnahme
So
29
Jul
2018
Die Jugendgruppe Baiersdorf holte beim heutigen Landeswettkampf den 6. Platz nach Mittelfranken.
Herzlichen Dank für Euren Einsatz - auch den mittelfränkischen Fans und Gästen, die an der Wettkampfbahn in Weilheim mitgefiebert haben
So
15
Jul
2018
Während der diesjährigen Bezirksübung wurde die Jugendgruppe Erlangen von einer Filmcrew des SJR Erlangen begleitet, dabei entstand dieser tolle Videobeitrag - schaut‘s Euch selbst an
Do
12
Jul
2018
Die Bezirksjugendleitung war zu Gast bei der offiziellen Amtseinführung von Ortsbeauftragen Moritz Korn und dessen beiden Stellvertretern, Markus Steinsdörfer und Fred Spachmüller.
Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit!
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Sa
07
Jul
2018
Die Bezirksjugendleitung verbringt das Wochenende in Würzburg bei der Landesvorstandsitzung 2-18
Mo
02
Jul
2018
Wir freuen uns sehr, Stefan Scholz (Leiter THW-Regionalstelle Nürnberg) für seine jahrzehnte lange Unterstützung und Förderung der THW-Jugendarbeit in Mittelfranken mit der Ehrennadel der THW-Jugend Bayern in Silber auszeichnen zu dürfen.
Stefan, herzlichen Glückwunsch und weiterhin Alles Gute!
Sa
30
Jun
2018
Die Bezirksjugend Mittelfranken war heute bei der Tagung „Integration und Ehrenamt“ in Freising mit dabei
So
17
Jun
2018
Auf die teilnehmenden Junghelfer_innen aus Baiersdorf, Erlangen, Neustadt a.d.A., Ansbach, Schwabach, Gunzenhausen, Hilpoltstein, Treuchtlingen und Lauf a.d.P warteten anspruchsvolle Einsatzszenarien.
So wurden u.a. Rettungsübungen an einem Haus nach „Gasexplosion“ durchgeführt, Verkehrsunfälle mit PKW und GefahrgutLKW abgearbeitet uvm. Dabei konnten die Junghefer_innen ihr Wissen um das technische Gerät und Herangehensweise bei Hilfeleistungen in der Praxis unter Beweis stellen.
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ - wir haben ein großes Bildarchiv erstellt.
Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken bedankt sich herzlich beim OV Gunzenhausen, der uns wieder das Übungsgelände zur Verfügung gestellt und die Szenarien großteils bereits vorbereitet
hat.
Zudem ein großes Dankeschön an alle Betreuer, Übungsbeobachter, unser Verpflegungsteam sowie Gäste aus den THW-Regionalstellen Nürnberg und Ingolstadt.
So
10
Jun
2018
Die THW-Jugend Mittelfranken mit Delegierten, Ortsjugendbeauftragten und Bezirksjugendleitung am diesjährigen Landesjugendausschuss in Erlangen
So
13
Mai
2018
Der letzte Tag beim FTT-Seminar hatte es nochmals in sich: Personenrettung sowie Technische Hilfeleistungen wurden professionell durch die THW-Jugendlichen durchgeführt, erlerntes Wissen konnte in der Abschlussübung angewendet und unter Beweis gestellt werden.
Ein sehr gelungenes „Fachtechnisches Training für JH“ geht zu Ende - mit tollen neuen Eindrücken und neu gewonnenen Freundschaften wurde die Heimr...eise an die Standorte angetreten.
Dem Orga- und Ausbilderteam der THW-Jugend Mittelfranken sowie den Betreuer und Kraftfahrer der teilnehmenden Jugendgruppen - herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung und Euer Mitwirken!
Ganz besonderer Dank gilt Hans Wachtler und seiner Familie, die uns bereits zum wiederholten Male ihr landwirtschaftliches Anwesen, Maschinenhalle und Fahrzeuge als Übungsobjekte zur Verfügung stellten.
Ein großes Dankeschön zudem an das gesamte Team der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck für die (wie bei all unsren Veranstaltung) hervorragende Betreuung und Unterkunft!
## Heros Mittelfranken: Status 6##
Sa
12
Mai
2018
Nach „obligatorischem“ Dienstsport haben sich heute, aufgeteilt in drei Gruppen, die Teilnehmenden zahlreichen Herausforderungen gestellt, unter anderem: fachgerechtes Retten von Personen nach „Staubexplosion“ mittels Schiefer Ebene und Leiterhebel, Rettung mittels Mastkran, Höhen- und Tiefenrettung, Abstützen mit Holz und Baustützen, Vermisstensuche uvm
Der abwechslungsreiche Tag wurde nach einem Fehl...alarm am frühen Abend mit einem Eisessen beim naheliegendem Discounter beendet.
Der Tagesausklang im Burgstüberl läuft....
Updates folgen....
Fr
11
Mai
2018
Nach dem gegenseitigen Kennenlernen und einer kurzen Theorie-Einweisung (auch das gehört dazu) wurden die drei Einsatzgruppen bereits zum ersten „Einsatz“ alarmiert: Nach einem VU galt es für den angeforderten Rettungshubschrauber eine Landefläche auszuleuchten
Fr
11
Mai
2018
Ein aktionsreiches Wochenende steht bevor: Junghelfer_innen aus Schwabach, Erlangen und Roth fahren den Bereitstellungsraum an der Burg Hoheneck an
Updates folgen...
Sa
21
Apr
2018
Über 100 Teilnehmer aus den mittelfränkischen Jugendgruppen Fürth, Baiersdorf, Lauf, Ansbach, Gunzenhausen, Hilpoltstein, Dinkelsbühl und Schwabach erkunden heute das Technikmuseum in Sinsheim
Fr
20
Apr
2018
Bereits zum dritten Mal in Folge wird in diesem Jahr die Bezirksübung der THW-Jugend Mittelfranken stattfinden. Erste Vorbereitungen sind erledigt, in Kürze erhalten die Jugendgruppen die ersten Infos
Herzlichen Dank an das gesamte Vorbereitungsteam, OV/ JGr Ansbach für die Ausrichtung des Vorbereitungstreffens sowie RSt Nürnberg für die Begleitung
Sa
17
Feb
2018
Heute findet die erste Landesvorstandsitzung der THW-Jugend Bayern im Ortsverband Neumarkt statt.
Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken ist mit dem Bezirksjugendleiter und Stellvertretern dabei.
Fr
16
Feb
2018
Über 40 Jugendbetreuer/ Ortsjugendleiter und Unterstützer der mittelfränkischen THW-Jugendarbeit trafen sich im OV Baiersdorf zum alljährlichen Stammtisch.
Die bereits traditionelle „kulinarische“ Reise wurde erfolgreich fortgesetzt😉
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und den Kollegen aus Baiersdorf für die hervorragend Gastfreundschaft und Bewirtung
Sa
10
Feb
2018
Ein abwechslungsreicher Tag liegt hinter uns: heute trafen sich in Schwabach die mittelfränkischen Delegierten zum jährlichen Bezirksjugendausschuss. Neben den satzungsgemäßen Themen fand eine
JuLeiCa-Schulung „Motivation von Jugendlichen“ statt, Johanna Wenz vermittelte Ansätze zum Praktischen Anwenden des Brückenbauer-Projektes beim Jugenddienst. Auch die Einweisung zum richtigen
Aufbau, Betrieb und Abbau der Bezirks- und Regionalstellen Hüpfburg wurden durchgeführt.
Wir gratulieren Frank Seuferling zur Auszeichnung mit der Ehrennadel in Bronze.
Vielen Dank auch an Johanna für ihre inhaltliche Unterstützung sowie allen Delegierten für Ihre Teilnahme.
Sa
10
Feb
2018
Im Rahmen des Bezirksjugendausschusses 2018 wurde Frank Seuferling, stellvertretender Bezirksjugendleiter Mittelfranken, durch Thomas Schütz mit der Ehrennadel der THW-Jugend Bayern in Bronze ausgezeichnet. Zu seinen Verdienste zählt unter anderem die hervorragende Kassenführung der Bezirksjugend Mittelfranken.
Weiteres vom Bezirksjugendausschuss folgt....
So
21
Jan
2018
Zu Gast beim „JB Kennen lernen“ der RST Ingolstadt in Pfaffenhofen
So
24
Dez
2017
Gestern wurde dem langjährigen Hilpoltsteiner Jugendbetreuer Dieter Kobras die Ehrennadel der THW-Jugend Bayern in Bronze verliehen. Die Auszeichnung wurde vom mittelfränkischen
Bezirksjugendleiter Thomas Schütz im Rahmen der Weihnachtsfeier der THW-Jugend HIP durchgeführt.
Dieter, herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Dein großes Engagement um die THW-Jugend
So
03
Dez
2017
Vorweihnachtliche Überraschung für die Bezirksjugend Mittelfranken:
Annelie Schiller, PEB in der THW Geschäftstelle Nürnberg, übergab vergangene Woche eine neue Scherengitterwand an Bezirksjugendleiter Thomas Schütz.
Herzlichen Dank!
Do
30
Nov
2017
Das erste Türchen darf geöffnet werden - die THW-Jugend Mittelfranken wünscht einen guten Start in den Advent 🎅🎄🌟
So
19
Nov
2017
Unter den bayrischen Delegierten zum diesjährigen Bundesjugendausschuss befinden sich auch zwei Vertreter aus Mittelfranken.
Sa
11
Nov
2017
Dieses Wochenende findet die dritte Landesvorstandsitzung der THW-Jugend im Ortsverband Geretsried statt.
Die Bezirksjugendleitung Mittelfranken nimmt mit drei Mitgliedern Teil.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem:...
- Rückblick auf die Bezirkswettkämpfe
- Besichtigung des Geländes für das Landesjugendlager für 2018
- und viele weitere Themen
So
22
Okt
2017
# Tag 2
Mit der Reflexion der EscapeRooms startete der zweite Tag, gefolgt von der Fortbildung "Grundlagen Konflikt/ Streitschlichten".
Sportliche Betätigung beim "Adventure Golf" wurde bewiesen, der Tag beim Weinfest in Abtswind ausklingen lassen...
# Tag 3
"Welche Mitwirkungsmöglichkeiten von JH/ JSpr gibt es?" - aufbauend auf den Rückmeldungen vom WorldCafe des Bezirksjugendlagers beschäftigten sich die Seminarteilnehmer in Kleingruppen u.a.
auch zu dieser Fragestellung.
Johanna Wenz informierte über das Projekt "Vielfalt in BY - wir bauen Brücken" und anschließend wurde das Bezirksjahr 2017 Revue passiert - und der Ausblick auf 2018 gestartet.
Herzlichen Dank an unsere Referentinnen Johanna Wenz sowie Nadine Schütz, zudem alle Betreuer, die dabei waren.
So
15
Okt
2017
Es ist soweit: Der an der diesjährigen Bezirksübung - Mittelfranken Hand in Hand entstandene Imagefilm ist online!
Schaut direkt einmal rein und erlebt auch heute noch einmal was es an einer Bezirksübung bedeutet "Fahren Sie Bereitstellungsraum an" aus dem Funkgerät zu hören!
Sa
14
Okt
2017
Eine Flutwelle die durch ein Dorf rauschte und ein Haus stark in Mitleidenschaft gezogen hat bildete das Ausgangsszenario für den Bezirkswettkampf 2017 in Gunzenhausen.
Hier waren neun mittelfränkische Jugendgruppen gegeneinander angetreten, um den Vertreter für den nächsten Landeswettkampf zu ermitteln.
Sa
22
Jul
2017
am 22. Juli hat die
THW-Bezirksjugendleitung Mittelfranken alle Betreuer sowie Unterstützer der mittelfränkischen THW-Jugendarbeit zum traditionellen "Betreuerausflug" eingeladen.
In diesem Jahr ging es nach Pottenstein.
So
09
Jul
2017
Die Fachtechnische Ausbildung für Jugendbetreuer genießt in der THW-Jugend Mittelfranken einen überragenden Stellenwert. Jüngst fand das kombinierte Ausbildungswochenende „Metall- und Holzbearbeitung“ auf der Burg Hoheneck statt.
Das Ausbildungsmodul schließt damit einen weiteren Bogen zum fachlichen Kompetenzerwerb der mittelfränkischen Jugendbetreuer.
Di
13
Jun
2017
Am 13. Juni eröffnete der Bezirksjugendleiter der THW-Jugend Mittelfranken Thomas Schütz das erste Kooperationslager „THW-Jugend Mittelfranken, Oberfranken & Friends“
Die 19 Jugendgruppen aus vier Bezirken, reisten am Dienstagmittag auf den Willy-Brandt-Zeltplatz in Reinwarzhofen an.
Sa
20
Mai
2017
Für seine stete Unterstützung der Jugendarbeit in Mittelfranken, erhält Georg Schuster aus der Geschäftsstelle Nürnberg die Ehrennadel der THW-Jugend Bayern in Bronze.
Sa
20
Mai
2017
Zum zweiten Mal bereits veranstaltete die THW-Jugend Mittelfranken eine umfangreiche Bezirksübung unter dem Motto: Mittelfranken Hand in Hand. Auch im Jahr 2017 folgten wieder zahlreiche Jugendgruppen der Einladung auf das Übungsgelände des Ortsverbandes Gunzenhausen nach Langlau.
Sa
19
Nov
2016
Gleich zu zwei Veranstaltungen zeitgleich war die Bezirksjugendleitung Mittelfranken heute mit ihren Mitgliedern vertreten.
Sowohl zum 29. Bundesjugendausschuss in Bad Homburg als auch zur Führungskräftetagung 2016 des Landesverbandes Bayern in Eichstätt gab es wichtige Themen zu begleiten.
Sa
12
Nov
2016
An den vergangenen Samstagen, dem 5. und 12. November 2016, fand im Ortsverband Lauf a. d. Pegnitz die Fortbildung "Prüfer/Prüfungsleiter Grundausbildung - Prüfer Leistungsabzeichen - Schiedsrichter Jugendwettkämpfe" statt – kurz: Prüferseminar.
Do
13
Okt
2016
Am Donnerstag den 13. Oktober fand im Ortsverband Ansbach
die Dienstbesprechung der Jugendbetreuer im Geschäftsführerbereich Nürnberg
statt.
So
09
Okt
2016
Am zweiten Oktober Wochenenden veranstaltete die THW – Jugend Mittelfranken ihr Betreuerwochenende auf der Burg Hoheneck. Auch dieses Jahr folgten 15 mittelfränkische Jugendbetreuer der Einladung.
Sa
09
Jul
2016
Am 9. Juli machten sich 20 mittelfränkische Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer auf den nach Österreich ins Kleinwalsertal, um dort den diesjährigen Betreuerausflug zu starten.
Mo
23
Mai
2016
Vielfalt in Bayern – das macht uns stark! Während des Bezirksjugendlagers 2016 veranstaltete die THW-Jugend Mittelfranken zusammen mit den mittelfränkischen Jugendgruppen den ersten Themenabend zu Flucht und Migration unter dem Schirm des Landesprojektes.
Sa
16
Apr
2016
Mittelfranken Hand in Hand - Unter diesem Motto veranstaltete die THW-Jugend Mittelfranken an diesem Samstag auf dem Übungsgelände des Ortsverbandes Gunzenhausen in Langlau eine umfangreiche Jugendübung.
Fr
12
Feb
2016
Beim diesjährigen Bezirksjugendausschuss der THW Jugend Mittelfranken wurde die Bezirksjugendleitung für die nächsten 3 Jahre gewählt.
Fr
20
Nov
2015
Am Freitag den 20. November fand der alljährige Betreuerstammtisch der THW – Jugend Mittelfranken in Nürnberg statt. Die Bezirksjugendleitung lud zu einer gemütlichen Runde in einem griechischen Lokal ein.
Sa
14
Nov
2015
Am 14. November 2015 findet die traditionelle Führungskräftetagung des THW Bayern statt.
Auch die diesjährige Veranstaltung wurde an der Uni Eichstätt durchgeführt.
Die Dienststelle des Landesverbandes präsentierte die Auswertung des Einsatzes zum G7-Gipfel sowie aktueller Stand der Flüchtlingshilfe."
Auch Vertreter der Bezirksjugendleitung Mittelfranken nahmen an der Führungskräftetagung in Eichstätt teil.
Do
15
Okt
2015
Am Donnerstag den 15. Oktober fand im Ortsverband Rothenburg
die Dienstbesprechung der Jugendbetreuer im Geschäftsführerbereich Nürnberg
statt.
So
11
Okt
2015
„Mittelfranken and friends“ war das Motto des diesjährigen
Betreuerseminars auf der Burg Hoheneck vom 9. Bis 11. Oktober. An diesem Wochenende stand der Austausch
unter den Jugendbetreuern im Vordergrund.
Di
21
Jul
2015
Am 21. Juli traf sich zum ersten Mal ein Team aus mittelfränkischen Jugendbetreuern und der Bezirksjugendleitung Mittelfranken, um mit der Ausarbeitung einer Bezirksübung für die Mittelfränkischen Jugendlichen zu beginnen.
So
21
Jun
2015
Bezirksjugendleiter Thomas Schütz und seine Stellvertreter nahmen an der zweiten Landesjugendvorstandsitzung der THW Jugend Bayern in Windberg teil.
Sa
18
Apr
2015
Auf Einladung der THW-Jugend Mittelfranken trafen sich beim diesjährigen Bezirkstag die THW-Jugendgruppen aus Gunzenhausen, Lauf, Hilpoltstein, Nürnberg, Erlangen, Ansbach, Fürth und Baiersdorf im Sportland Erlangen um ein kleines Bowlingturnier zu bestreiten.
Do
09
Apr
2015
Am Donnerstag den 9. April traf sich der Arbeitskreis Freizeit mit den Lagerolympiaden-Profis aus Mittelfranken im Ortsverband Nürnberg.
Es wurden neue Spiele ausprobiert, um den Teilnehmern am Landesjugendlager im August einen spannenden Tag zu bieten. Allerdings wurden auch einige Spiele der vergangenen Jahre wieder mit aufgenommen.
Also lasst Euch überrasche, welche Spiele das Team ausgearbeitet hat.
Ein großer Dank geht noch an die mittelfränkischen Jugendbetreuer, die hier der Bezirksjugendleitung zur Hand gehen!
Fr
13
Feb
2015
Der Bezirksjugendausschuss 2015 der THW-Jugend Mittelfranken fand am 13. Februar in den Räumlichkeiten des Ortsverbandes Schwabach unter der Leitung des Bezirksjugendleiters Thomas Schütz statt.
Sa
31
Jan
2015
Am Samstag den 31. Januar fand im Ortsverband Schwabach, für den erweiterten Landesvorstand, ein Workshop über das Thema Kindeswohl und Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) statt.
Sa
11
Okt
2014
Ein verunfallter LKW bildete das Ausgangsszenario für den Bezirkswettkampf 2014 in Nürnberg. Hier waren alle mittelfränkischen Jugendgruppen gegeneinander angetreten, um den Vertreter für den nächsten Landesjugendwettkampf zu ermitteln.