In dem Modul 1 der Reihe geht es um, die verschiedenen Arten der Rettung von Personen und um die Grundkenntniss im Umgang mit dem Einsatzgerüstsystem (EGS).
Die Teilnehmer lernen wie sie die verschiedenen Arten von Retten verletzten Personen mit den Jugendlichen anwenden. Bei der praktischen Anwendung merken sie auf was es ankommt und auf was sie mit "ihren" Kids aufpassen müssen. Der Bereich umfasst von auffinden einer verletzten Person, über die verschiedenen Möglichkeiten des umlagerns eines Verletzen bis hin zum Verletzentransport.
Aber auch der nicht Alltägliche Transport von verletzten wird gelehrt, wie zum Beispiel der Bau einer Seilbahn, zum überwinden einer Schlucht oder ähnlichen.
Der andere Teil des Wochenende verbringen die Teilnehmer mit dem Umgang des Einsatzgerüstsystems. Allerdings nur den Grundlagen, da das Thema EGS selbst ein ganzes Wochenende fühlt, dieses Thema wird intensiv bei dem Lehrgang Fachkunde für Jugendbetreuer gelehrt.
Die Jugendbetreuer lernen die verschiedenen Bestandteile des Systems kennen und wie man mit ihnen sicher umgeht. Eine Bauart des Systems wird dennoch gebaut, ein EGS-Turm. mit dem das ablassen
und hochziehen von Personen geübt werden kann. Aber auch das auf- und abseilen wird an dem Turm geübt. Desweiteren wird an dem Turm noch das Thema Schiefe Ebene bearbeitet. Bei der Schiefen Ebene
wird eine verletzte Person mittels Schleifkorb über eine Leiter gezogen um einen Höhenunterschied zu überwinden.